Was sind die besten Aktien für 2023? Wo verstecken sich die besten Deals? Der Kursrückgang an den Märkten im Jahr 2022 hat für Investoren mehrere gute Kaufmöglichkeiten hervorgebracht. Manche Aktien können derzeit so günstig erworben werden, wie die letzten 5 Jahre nicht mehr. Wir stellen euch 10 davon vor, die für 2023 einen zweiten Blick wert sein dürften!
Amazon
Die Amazon Aktie hat von ihrem Hoch im November 2021 bereits 45% verloren. Dabei ist der Online Riese eines der besten Unternehmen der Welt und die derzeitigen makroökonomischen Probleme sollten für den Konzern keine Herausforderung darstellen. Wer Geduld und einen langfristigen Anlagehorizont mitbringt, der wird sich hier über starke Ergebnisse freuen. Der aktuelle Preis ist übrigens derselbe, zu dem Berkshire Hathaway vor 5 Jahren Amazon Aktien erworben hat. Da der Konzern inzwischen fast 3-4 Mal so groß ist wie damals noch, sollte dieser Deal eigentlich ein No-Brainer sein.
Apple
Zwar nicht ganz so günstig bewertet wie Amazon, ist Apple jedoch aufgrund der Stabilität und der langfristigen Erfolgsaussichten ein guter Anker für jedes Portfolio und ein klarer Kandidat für unsere besten Aktien 2023. Eventuell soll bereits nächstes Jahr ein eigenes Virtual Reality Headset auf den Markt kommen und diesen aufmischen. Sollte dies tatsächlich der Fall sein könnte der neu aufziehende „Metaverse“ Hype auch bei Apple die Aktie anschieben.
Snowflake
Snowflake ist in meinen Augen fast schon ein isoliertes Wunder das zeigt, was passiert wenn man alles richtig macht. Die Zutaten für den Erfolg lauten hier:
- Ein erfahrener CEO, der bereits mehrere Unternehmen zum Erfolg bzw. Börsengang geführt hat
- Ein Geschäftsmodell mit Zukunftsaussichten (Big Data Cloud)
- Eine solide Grundlage auf dem das Unternehmen aufbaut (Snowflake kann sowohl mit AWS, MS Azure und Google Cloud benutzt werden und baut darauf auf)
- Das Unternehmen wurde von drei Data-Warehouse-Experten des Unternehmens Oracle gegründet um eine Anwendung zu entwickeln, die auf Data Warehouses und Big Data zugeschnitten ist und nicht wie bislang eine bestehende Software, die immer wieder bloß angepasst wurde.
Snowflake will bis 2028 die 10 Milliarden US-Dollar Umsatz im Jahr knacken. Die Chancen stehen gut und die derzeitige Bewertung scheint sehr fair zu sein, sollte dem Unternehmen dieses Ziel gelingen.
Restoration Hardware (RH)
RH, ehemals bekannt als „Restoration Hardware“, ist ein amerikanisches Einrichtungsunternehmen. Dieses ist im Luxus-Segment ansässig und bietet ein Rundum-sorglos-Paket für seine Kunden, deren Besuchsgrund oft nichtmal die Möbel selbst sind. In den verschiedenen RH-Gallerien gibt es neben Barista-Bars zum Beispiel auch Restaurants, in denen an offenem Feuer gekocht wird während der Kunde zwischen feinen Weinen wählen und Kaviar kosten kann. Es zählt das Gesamtbild, die Erfahrung, das ganze Erlebnis eben – Ein kleiner Unterschied zum allbekannten Köttbullar bei Ikea.
Anders als die Bewertung anderer Luxusunternehmen, die in der Regel mit einer höheren P/E-Ratio ausgestattet sind, ist RH derzeit spottgünstig. Wer Luxus zum Flohmarktpreis einkaufen möchte könnte hier genau richtig sein. Mehr Details zu RH findest du außerdem in folgendem Artikel.
Ubisoft Entertainment
Ubisoft ist ein Videospielunternehmen mit den legendären Spielereihen wie „Assassin’s Creed“, „Anno“, „Tom Clancy’s“ oder auch „Far Cry“. Obwohl das Repertoire von Ubisoft absolutes Triple-A Rating verdient hat, lief es die letzten Jahre nicht ganz so gut. Man war kreativ in einem Loch und viele Spiele haben sich in Richtungen entwickelt, die den Spielern nicht gefallen haben. Für 2023 steht ein neuer Assassin’s Creed Teil und weitere spannende Titel auf dem Plan, mit dem Ubisoft wieder zurück zu den Wurzeln gelangen und den Hype um die Franchises neu entfachen könnte.
Cherry
Cherry ist ein verhältnismäßig altes Unternehmen, gegründet 1953 in Deutschland. Das Unternehmen stellt unter anderem verschiedene Schalter für Computer Tastaturen her und ist hier mit der Qualität und Zuverlässigkeit seiner Schalter weltbekannt. Viele Gamer benutzen unbewusst Produkte von Cherry, da beispielsweise große Unternehmen wie Corsair Gaming seine Produkte mit eben jenen Schaltern baut.
Cherry hat erst dieses Jahr ein großes Aktienrückkaufprogramm bekanntgegeben und will bis zu einem Preis von 14€/Aktie die eigenen Anteile zurückkaufen. Dies könnte den Kurs nach oben treiben und bis nächstes Jahr sogar kurzfristig gute Gewinne abwerfen. Bei einem aktuellen Preis von unter 7€ wären hier 100% Kurspotential drin und damit eine Idee für die besten Aktien 2023 wert.
Tilray
Medizinisches Cannabis ist auch in Deutschland längst legal und die vollkommene Entkriminalisierung und Legalisierung könnte in den nächsten 1 – 2 Jahren erfolgen. Das sind grandiose Aussichten für den US-Konzern Tilray, der gerade am Anfang seiner Karriere steht. Auch wenn die Legalisierung hier in Deutschland länger dauert oder gar nicht kommt, steht es um den Konzern nicht schlecht. Erst durch die kürzlich erfolgte Übernahme von Aphria hat sich Tilray einmal mehr als einer der Hauptspieler im Cannabis-Game aufgestellt. In den USA ist Cannabis noch lange nicht in jedem Staat legal und auch andere Länder wie Großbritannien, Spanien und Portugal sind gerade erst frisch legalisiert. Hier schlummert noch eine große Menge an Wachstumspotential für Tilray.
Berkshire Hathaway
Auch im Jahr 2022 fährt man mit Warren Buffett noch gut. Die Aktie von Berkshire Hathaway hat zwar in den letzten Monaten einen guten Run hingelegt, Potential dürfte jedoch immer noch vorhanden sein. Das Investmenttalent von Warren Buffett und Charlie Munger lässt sich einfach nicht bepreisen. Auch die nächste Generation an Managern von Berkshire erzielt bereits jetzt fantastische Ergebnisse, sodass die Zukunft des Konglomerats gesichert ist.
Die besten Aktien 2023 – Fazit
Natürlich weiß niemand wie die Kurse der hier genannten besten Aktien im Jahr 2023 wirklich verlaufen werden. Je nachdem wie sich die derzeitige Marktlage verhält kann es nächstes Jahr auch noch weiter nach unten gehen und so folglich noch bessere Kaufmöglichkeiten bieten. Langfristig gesehen sind die Unternehmen hinter den Aktien jedoch solide aufgestellt und dürften allesamt mit einem längeren Anlagehorizont solide Gewinne abwerfen.
Bisher keine Kommentare